Am 15. November 2025, 15:00 Uhr findet die Herbsttagung und die anschließende Mitgliederversammlung im Museum Schlosspark statt.

© Freies Deutsches Hochstift /
Frankfurter Goethe-Museum
Anlässlich der Veranstaltungen zum Maler-Müller-Gedächtnisjahr 200 Jahre nach dem Tod des Kreuznacher Dichters und Malers (1749 – 1825):
Friedrich Müller und sein Sehnsuchtsort: Rom. Vortrag von Dr. Michael Vesper
Der Vortrag des Referenten, Michael Vesper, reiht sich ein in den Zyklus der Veranstaltungen zum 200. Todesjahr der Maler-Dichters Friedrich Müller (1749–1825). Thematisch steht diesmal Maler Müllers Lebenszeit in Rom im Mittelpunkt – seinem Sehnsuchtsort, in dem er fern der Heimat fast 50 Jahre lebte.
Der Vortrag geht den Fragen nach: Wie und wovon lebte Müller als Künstler in Rom? Wie entwickelte er sich als Maler? Welche Bedeutung spielten Rom und Italien für andere Intellektuelle dieser Zeit? Im Hintergrund steht dabei der Befund, dass die großen Hoffnungen, die den jungen Müller in die Weltstadt führten, sich einerseits nicht erfüllten. Deutlich wird aber auch, dass er andereseits bei allen Wechselfällen nie resignierte und auf seine Weise irgendwie zurecht kam, und sich dabei die Liebe zur Stadt und ihrer Tradition, zur Kunst und auch die künstlerische Kreativität bewahrte.
Gäste sind zum Vortrag sehr willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Verbindung mit dem Vortrag kann auch die Ausstellung besichtigt werden, die das grafische Werk des jungen Malers in seiner pfälzischen Zeit in den Mittelpunkt stellt: »Maler Müller und die Erkenntnis des Schönen und Großen«.
An die obligatorische Kaffeepause schließt sich die Mitgliederversammlung an, deren geplanten Verlauf den Mitgliedern per E-Mail oder vereinzelt per Post eröffnet wurde.
Der Vorstand freut sich auf Ihren Besuch und Ihre Teilnahme an Tagung und Mitgliederversammlung. Eventuelle Neu-Mitglieder bzw. diejenigen, die einen Vereinseintritt ins Auge gefasst haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen.
