Springe zum Inhalt
Heimatkundeverein für Stadt und Kreis Bad Kreuznach
Heimatkunde an der Nahe
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verein
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsziele
    • Satzung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine 2023
    • Termine 2020–2022
  • Bibliothek
  • Publikationen
  • Downloads
    • Kreuznacher Heimatblätter
    • Aktuelle Kreuznacher Heimatblätter
    • Quellen und Akten in Transkription
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: 2022

2022/2023/Exkursionen/Verein f. Heimatkunde

Von Örglern und Nörglern – Jüdische Geschichte der Stadt Worms

Veröffentlicht am 5. Januar 2023 von Petra und Hermann Kiefer

Zu ihrer letzten Exkursion im Jahr 2022 machten sich 28 Mitglieder und Gäste des Vereins für Heimatkunde am Sonntag, dem 4.12.2022, auf den Weg in die SchUM-Sta...

2022/2023/Heimatblätter/HWZB/News

Bad Kreuznacher Heimatblätter im Dezember 2022

Veröffentlicht am 1. Januar 2023 von Jörn Kobes

Zum Jahresausklang und mit den besten Wünschen dürfen wir die Dezember-Ausgabe der Bad Kreuznacher Heimatblätter ankündigen. Michael Vesper hat sich mit dem Ged...

Kopfgrafik der Heimatblätter
2022/Heimatblätter/HWZB

Bad Kreuznacher Heimatblätter im November 2022

Veröffentlicht am 8. Dezember 2022 von Jörn Kobes

Mit Ablauf November 2022 dürfen wir die November-Ausgabe der Bad Kreuznacher Heimatblätter im 101. Jahr ihres Bestehens vermelden: diesmal hat sich Dr. Jörn Kob...

2022/Programmankündigung

Vortrag im Haus der Stadtgeschichte am 27.10.2022, 18 Uhr

Veröffentlicht am 20. Oktober 2022 von Jörn Kobes

„Doch ein unfassbares Geschick hat es anders gewollt“. Ernestine Stern – eine Bad Kreuznacher Jüdin. Dem Vergessen jüdischer Schicksale aus der Zeit des Nationa...

2022/Heimatblätter/HWZB/Verein f. Heimatkunde

Fettmännchen und Franken im 19. Jahrhundert – Heimatblätter für September stehen online

Veröffentlicht am 6. Oktober 2022 von Jörn Kobes

Die Ausgabe der Heimatblätter für September 2022 ist wieder online erschienen und führt in das so spannende wie verwirrende Thema des Geldwesens im 19. Jahrhund...

2022/HWZB

500 Jahre Neues Testament auf Deutsch – Kalendereintrag zum 21.09.2022

Veröffentlicht am 21. September 2022 von Jörn Kobes

Vor 500 Jahren erschien erstmals eines der wichtigsten Bücher der Menschheitsgeschichte, zumindest aber der deutschen Geschichte des Mittelalters und der Renais...

2022/HWZB

19./20. September 1622 – Kalendereintrag zum 19.09.2022

Veröffentlicht am 20. September 2022 von Jörn Kobes

Ein Datum, das für Kreuznach und seine Bibliotheken nicht uninteressant geworden ist, trug sich mit dem 19. September 1622 zu. An diesem Tag oder einen Tag spät...

2022/Programmankündigung/Verein f. Heimatkunde

Exkursion nach Worms am 04.12.2022

Veröffentlicht am 19. August 2022 von Jörn Kobes

Worms gehört zu den SchUM-Städten (Speyer, Worms, Mainz), die die Heimat der bedeutendsten jüdischen Gemeinden im Mittelalter waren. Auch sie sind auf die Liste...

2022/Programmankündigung/Verein f. Heimatkunde

Exkursion nach Darmstadt am 17.09.2022

Veröffentlicht am 19. August 2022 von Jörn Kobes

Wir besuchen die Mathildenhöhe inklusive einer Führung. Die Mathil­denhöhe wurde 2021 zum Weltkulturerbe erklärt. Sie ist ein herausragendes Beispiel für experi...

Maria v. Simmern (1642-1688)
2022/Programmankündigung/Verein f. Heimatkunde

Herbsttagung 2022 am 12.11.2022

Veröffentlicht am 12. August 2022 von Jörn Kobes

Wir freuen uns, endlich wieder eine Herbsttagung mit dem dazugehörigen Vortrag planen zu können und durchführen zu wollen. Am 12. November referiert Dr. Fritz S...

Beitragsnavigation

1 2 Nächster »

Neueste Beiträge

  • Bad Kreuznacher Heimatblätter 2023/5
  • Vortragsreihe zum 500. Todestag des „letzten Ritters“ Franz von Sickingen
  • Wildbienen und naturnahe Gartengestaltung
  • 7. Mai 1523 – 500. Todestag des Franz von Sickingen
  • Kreuznach auf einer Landkarte von 1501

Neueste Kommentare

  • Veranstaltungsänderung — Heimatkundeverein für Stadt und Kreis Bad Kreuznach bei Vortrag im Kreuznacher Haus der Stadtgeschichte am 4. Mai 2023: Matthäus Wahls Erlebnisbericht aus dem KZ

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Kategorien

  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • Exkursionen
  • Heimatblätter
  • HWZB
  • News
  • Programmankündigung
  • Verein f. Heimatkunde

Kategorien

2020 2021 2022 2023 Exkursionen Heimatblätter HWZB News Programmankündigung Verein f. Heimatkunde

Folgen Sie uns auf:

  facebook    twitter

Schlagwörter

19. Jahrhundert 100 Jahre Heimatblätter Bad Kreuznach Corona Covid-19 Ebernburg Eisenbahngeschichte Engelmann Exkursion nach Darmstadt Exkursion zur Mathildenhöhe Franz von Sickingen Fritz Schellack Frühjahrstagung 2022 Grafen von Pfalz-Simmern Heimatblätter Heimatblätter 2022 Heimatkunde Heimatkundeverein Bad Kreuznach Herbsttagung 2022 Horst Silbermann HWZB Jahresausklang Jahreswechsel Karl Geib Kreuznach Kreuznach im 16. Jahrhundert Kurpfalz Landkreis Bad Kreuznach Mainz Maria von Simmern Marie von Simmern Mitgliederversammlung 2022 Nahebahn Nahebahngeschichte Neujahrsgrüße SchUM-Städte Stadtbaumeister UNESCO Weltkulturerbe Verein für Heimatkunde VfH Webpräsenz aktualisiert Werner Vogt Wiedereröffnung der HWZB Wolfgangschor Worms
© 2023 Heimatkundeverein für Stadt und Kreis Bad Kreuznach
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen