Abraham Friedrich Pastert, ein Unternehmer des 18. Jahrhunderts – Vortrag

Dr. Gerhard Herrmann berichtet am 21. Mai 2025 um 19:00 Uhr in der Backesgasse 2 in Weinsheim über Abraham Friedrich Pastert, einen Unternehmer des 18. Jahrhunderts.

Abraham Friedrich Pastert, geboren 1692, berichtet 1783 über sein langes Leben als Eisenhüttenherr im Barock. Zusammen mit seiner Familie gründete und betrieb er mehrere Eisenhütten und -hämmer im Rheinischen Schiefergebirge. Die bekannteste Unternehmung, die bis in die Neuzeit Bestand hatte, war die Stromberger Neuhütte, auch als Pasterthütte, Sahlerhütte und Gebrüder Wandesleben bekannt. Pastert hatte über seine Tochter Maria Elisabeth eine Verbindung zu Kreuznach: seine Tochter war mit dem Kaufmann Johann Wilhelm Achenbach verheiratet und lebte lange Zeit im „Volxheimerschen Burghaus“ ( Haus Hönes). Der Kreuznacher Kaufmann, Diplomat, Kunstmäzen und Erbauer des nach ihm benannten Gartens, Gerhard Heinrich Schmerz, war ein Schwiegersohn von Maria Elisabeth. Aufgrund der vielfältigen, in unterschiedlicher Form dokumentierten Aktivitäten, auch der folgenden Generationen, ist Abraham Friedrichs Leben gut nachvollziehbar. Dadurch ergeben sich zahlreiche Einblicke in die Herausforderungen an einen Unternehmer in dieser frühen Zeit.

Peter und Maria Elisabetha Pastert, Eltern des Abraham Friedrich Pastert, Besitzer der Stromberger Neuhütte im 18 Jahrhundert. Foto: Familienbesitz
Peter Pastert und seine Frau Maria Elisabetha, Eltern des Abraham Friedrich Pastert. Porträts im Besitz der Familie. Foto: G. Hermann

Veranstalter ist die Bezirksgruppe Nahe_Rhein-Hunsrück der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung (WGfF); der Vortrag findet am 21. Mai 2025 um 19 Uhr statt im WGfF-Treffpunkt in der Backesstraße 2 in 55595 Weinsheim.

Jörn Kobes
Historiker, Verleger, Designer, Vater, Schiedsrichter