Springe zum Inhalt
Heimatkundeverein für Stadt und Kreis Bad Kreuznach
Heimatkunde an der Nahe
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verein
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsziele
    • Satzung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine 2023
    • Termine 2020–2022
  • Bibliothek
  • Publikationen
  • Downloads
    • Bad Kreuznacher Heimatblätter
    • Quellen und Akten in Transkription
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: News

2025/HWZB/News

HWZB auch am 17. Oktober 2025 geschlossen

Veröffentlicht am 16. Oktober 2025 von Jörn Kobes

Wegen der laufenden Heizungsarbeiten während der Herbst-Schulferien muss die Heimatwissenschaftliche Zentralbibliothek (HWZB) nach Dienstag, 14.10.2025, und Mit...

2025/HWZB/News

Geänderte Öffnungszeiten der HWZB im August und September 2025

Veröffentlicht am 4. August 2025 von Jörn Kobes

Wegen der Schulferien und aus betriebsinternen Gründen ändern sich im August und September die Öffnungszeiten der Heimatwissenschaftlichen Zentralbibliothek. Di...

2023/Gedenktage/Herbsttagung/News

Tage im November 1923

Veröffentlicht am 9. November 2023 von Jörn Kobes

Heute vor 100 Jahren scheiterte der Münchner Putschversuch einer konservativ-reaktionären, demokratiefeindlichen und vorgeblich kaisertreuen Gruppe unter Führun...

2023/News

Kunst- und Kulturtage 25.08.–10.09.2023 in Bad Kreuznach

Veröffentlicht am 22. August 2023 von Jörn Kobes

Die diesjährigen Veranstaltungen während den zweiwöchigen Kunst- und Kulturtagen 2023 sind passend als PDF-Plakat hier abholbar. Quer durch die Stadt mit einem ...

2023/HWZB/News

Neueingänge in der Heimatwiss. Zentralbibliothek

Veröffentlicht am 14. August 2023 von Jörn Kobes

Seit Juni 2022 führt der Verein für Heimatkunde e.V. im Auftrag des Landkreises Bad Kreuznach die Heimatwissenschaftliche Zentralbibliothek in der Hospitalgasse...

2022/2023/Heimatblätter/HWZB/News

Bad Kreuznacher Heimatblätter im Dezember 2022

Veröffentlicht am 1. Januar 2023 von Jörn Kobes

Zum Jahresausklang und mit den besten Wünschen dürfen wir die Dezember-Ausgabe der Bad Kreuznacher Heimatblätter ankündigen. Michael Vesper hat sich mit dem Ged...

2022/HWZB/News

Öffnungszeiten vom 27. bis 31.07.2022

Veröffentlicht am 27. Juli 2022 von Jörn Kobes

In dieser Woche hat die Heimatwissenschaftliche Zentralbibliothek am Mittwoch (heute) von 15 bis 17 Uhr und am Freitag (29.07.) von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Wir ...

2020/2021/News

Zum Jahresausklang

Veröffentlicht am 22. Dezember 2020 von Jörn Kobes

wünscht der Verein für Heimatkunde für Stadt und Kreis Bad Kreuznach allen Mitgliedern, ihren Familien, den Freundinnen und Freunden, Unterstützern und Wohltäte...

2020/2021/News

Homepage des VfH aktualisiert

Veröffentlicht am 21. Dezember 2020 von Jörn Kobes

Mit dem Jahreswechsel 2020/2021 und in nicht ganz einfacher Zeit haben wir uns entschlossen, die Webpräsenz …

Neueste Beiträge

  • HWZB auch am 17. Oktober 2025 geschlossen 16. Oktober 2025
  • Außerordentliche Schließung der HWZB am 14. und 15. Oktober 2025 7. Oktober 2025
  • Zu Franz „Schuckenack“ Reinhardt und Karl „Betzi“ Winterstein im Backes in Weinsheim 6. Oktober 2025
  • Geänderte Öffnungszeiten der HWZB im August und September 2025 4. August 2025
  • Tag des offenen Archivs am 28.06.2025 16. Juni 2025
  • Müllers Einfluss auf das Wirken seines Kreuznacher Cousins Johann Heinrich Kaufmann. Ein Vortrag zum Maler-Müller-Gedenkjahr am 4. Juni 2025 27. Mai 2025
  • Alzey-Exkursion am 7. Juni 2025 – Da will ich schon immer mal hin 23. Mai 2025
  • Abraham Friedrich Pastert, ein Unternehmer des 18. Jahrhunderts – Vortrag 12. Mai 2025
  • Eingebrannt Frauen auf Kreta 1941–1945, ein Film von Barbara und Leonie Englert 25. April 2025

Neueste Kommentare

  • Veranstaltungsänderung — Heimatkundeverein für Stadt und Kreis Bad Kreuznach bei Vortrag im Kreuznacher Haus der Stadtgeschichte am 4. Mai 2023: Matthäus Wahls Erlebnisbericht aus dem KZ

Archive

  • Oktober 2025
  • August 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Kategorien

  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Exkursionen
  • Frühjahrstagung
  • Frühjahrstagung
  • Gedenktage
  • Heimatblätter
  • Herbsttagung
  • HWZB
  • Jubiläum
  • News
  • Programmankündigung
  • Stadtarchiv
  • Verein f. Heimatkunde
  • Vorträge

Kategorien

2020 2021 2022 2023 2024 2025 Exkursionen Frühjahrstagung Frühjahrstagung Gedenktage Heimatblätter Herbsttagung HWZB Jubiläum News Programmankündigung Stadtarchiv Verein f. Heimatkunde Vorträge

Folgen Sie uns auf:

  facebook    twitter

Schlagwörter

19. Jahrhundert 100 Jahre Heimatblätter Bad Kreuznach Bibliotheksgeschichte Buchgeschichte Corona Covid-19 Ebernburg Eisenbahngeschichte Engelmann Franz von Sickingen Frühjahrstagung 2022 Frühjahrstagung 2025 Gedenktage Haus der Stadtgeschichte Heimatblätter Heimatblätter 2022 Heimatkunde Heimatkundeverein Bad Kreuznach Heizungsreparatur Holocaust Horst Silbermann HWZB Jahresausklang Jahreswechsel Karl Geib Kreuznach Kreuznach im 16. Jahrhundert Kurpfalz Landkreis Bad Kreuznach Marie von Simmern Melchior von Graenroth Mitgliederversammlung 2022 Nationalsozialismus in Bad Kreuznach Neujahrsgrüße Römerhalle Shoah Stadtbaumeister Verein für Heimatkunde VfH Webpräsenz aktualisiert Werner Vogt WGfF Nahe-Rhein-Hunsrück Wiedereröffnung der HWZB Wolfgangschor
© 2025 Heimatkundeverein für Stadt und Kreis Bad Kreuznach
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen