Vor 450 Jahren – der Stadtarzt Cornarius stirbt in Kreuznach
Um ein seltenes und in diesem Fall fast vergessenes Gedenkdatum geht es im neuesten Beitrag der Bad Kreuznacher Heimatblätter: den 450. Todestag des Stadtpysiku...
Um ein seltenes und in diesem Fall fast vergessenes Gedenkdatum geht es im neuesten Beitrag der Bad Kreuznacher Heimatblätter: den 450. Todestag des Stadtpysiku...
Zu einem Vortrag lädt das Stadtarchiv/Haus der Stadtgeschichte am 4. Mai 2023 um 18.30 in seine Räume ein: Hansjörg Rehbein beschäftigt sich mit dem Sozialdemok...
Führung zu Roser-Marionetten am 13.05.2023
25. Februar 1623: Anstelle des bisherigen Kurfürsten Friedrich V. (sog. Winterkönig) wird auf dem Reichstag zu Regensburg Maximilian v. Bayern zum pfälzischen K...
Der Verein für Heimatkunde für Stadt und Kreis Bad Kreuznach e.V. lädt am Samstag, dem 11. März, zu seinem ersten Ausflug des Jahres 2023 ein. Die Busreise führ...
Zum Jahresausklang und mit den besten Wünschen dürfen wir die Dezember-Ausgabe der Bad Kreuznacher Heimatblätter ankündigen. Michael Vesper hat sich mit dem Ged...
Mit Ablauf November 2022 dürfen wir die November-Ausgabe der Bad Kreuznacher Heimatblätter im 101. Jahr ihres Bestehens vermelden: diesmal hat sich Dr. Jörn Kob...
„Doch ein unfassbares Geschick hat es anders gewollt“. Ernestine Stern – eine Bad Kreuznacher Jüdin. Dem Vergessen jüdischer Schicksale aus der Zeit des Nationa...
Die Ausgabe der Heimatblätter für September 2022 ist wieder online erschienen und führt in das so spannende wie verwirrende Thema des Geldwesens im 19. Jahrhund...
Worms gehört zu den SchUM-Städten (Speyer, Worms, Mainz), die die Heimat der bedeutendsten jüdischen Gemeinden im Mittelalter waren. Auch sie sind auf die Liste...